Herzlich willkommen!

Komm an Bord!


      Du hast Lust auf :


  • professionelle Probenarbeit,
  • die Möglichkeit, chorische Stimmbildung in Anspruch zu nehmen,
  • eine gute, lebendige Chorgemeinschaft,
  • ein wunderbar romantisches, abwechslungsreiches und spannendes Programm u.a. mit  der großartigen

         🌊Sea Symphony 🌊von Ralph Vaughan Williams ?

         


Dann schreib uns einfach an

vorsingen@konzertchorstuttgart.de!  📨


Glockenhelle Soprane, mutige Heldentenöre oder sonore Bässe - ihr habt beste Chancen

auf ein Ahoi vom Käpt'n und einen Platz an Bord!

Aber auch warme, tiefe Altstimmen dürfen sich gerne melden!


Immer auf dem neuesten Stand


2. Juli 2025
Die deutsch-tschechische Freundschaft stand im Mittelpunkt bei der Programmauswahl für das Sommerkonzert des Stuttgarter Liederkranzes am Sonntag, den 13. Juli 2025 um 18 Uhr in der Leonhardskirche. Mit Dvořáks beliebter Messe in D-Dur sowie Johannes Brahms‘ Schicksalslied und der Tragischen Ouvertüre überzeugten die Ensembles KonzertChor Stuttgart, stuttgart vokal und das SLK-Sinfonieorchester bereits in Stuttgarts Partnerstadt Brünn am 31. Mai 2025. Das Konzert fand im Rahmen des Festivals "Meeting Brno" in der Kathedrale St. Peter und Paul statt. 80 Jahre nach Kriegsende wurde hier u.a. im Rahmen eines Versöhnungsmarsches der Vertreibung der Deutschen aus der Stadt Brünn gedacht. Am 13. Juli 2025 stehen um 18 Uhr in der Leonhardskirche auf dem Programm unseres Sommerkonzerts: Johannes Brahms | Tragische Ouvertüre und Schicksalslied Antonin Dvořák |Messe D-Dur Brahms war ein Förderer Dvořáks, die beiden waren eng befreundet. Auch das ist symbolisch für die Freundschaft zwischen Deutschen und Tschechen zu verstehen. Außerdem schrieb Friedrich Hölderlin, ein Schwabe, den Text für das Schicksalslied von Johannes Brahms. Ausführende: KonzertChor Stuttgart Sinfonieorchester Stuttgarter Liederkranz In Stuttgart werden die Solopartien von Christine Reber (Sopran), Hanna Roos (Alt), Philipp Nicklaus (Tenor) und Leonhard Geiger (Bass) übernommen. Die Leitung haben Sebastian Kunz und Ulrich Walddörfer Bereits am Sonntag, den 6 .Juli 2025 um 18 Uhr lädt stuttgart vokal zu Liebesliedern „Unter freien Himmeln“ in den Hospitalhof ein. Bei selbst mit gebrachtem Picknick können Sie Liebesliedern aus 6 Jahrhunderten lauschen. Leitung: Sebastian Kunz
von Irina Pohl 14. Oktober 2024
Sommerkonzert in der Leonhardskirche: Ein „klassischer Anpfiff“ mit Beethoven, Haydn und Schubert
von Irina Pohl 1. Januar 2024
Das Jahr 2023 neigt sich dem Ende zu, und es ist an der Zeit, auf die musikalischen Höhep unkte unseres Stuttgarter Chors zurückzublicken. Ein ganz besonderes Jahr, das uns unvergessliche Momente und emotionale Auftritte beschert hat und auf ein ereignisreiches Jahr 2024 blicken lässt. Zu Beginn des Jahres fingen die Proben an, voller Elan haben wir uns auf unsere Konzerte vorbereitet, eine Faschingsfeiern durfte natürlich auch nicht fehlen. Auch unsere Mitgliederversammlung war gut besucht. So schwungvoll sind wir dann in unser Sommerkonzert gestartet. Begleitet vom Sinfonieorchester des Stuttgarter Liederkranz durften wir uns in der Markuskirche in Stuttgart präsentieren. Ein besonderes und emotionales Konzert, da wir uns auch von unserem bisherigen Chorleiter Andreas Großberger verabschieden mussten - „dem wir für sein riesiges Engagement in den letzten Jahren herzlich danken. Die Haydn Messe war ein Ereignis, und Raffs Te Deum stand dem in nichts nach“ - so der Präsident des Stuttgarter Liederkranz Franz X. Wallner. Eine weitere Station auf unserer musikalischen Reise, nun unter neuer künstlerischer Leitung durch Sebastian Kunz, führte uns nach Wien. Die Konzertreise in die österreichische Hauptstadt war nicht nur eine Gelegenheit, unser Repertoire einem internationalen Publikum zu präsentieren, sondern auch eine inspirierende Begegnung mit der reichen musikalischen Geschichte der Stadt der Klassik. Das Verdi Requiem im goldenen Saal, mit dem Wiener Männergesangsverein bleibt zweifelsfrei ein Höhepunkt in unser aller Herzen. Der November hielt schließlich einen weiteren besonderen Moment für uns bereit – der Gegenbesuch unserer Wiener Kollegen in der Liederhalle Stuttgart, bei dem wir ebenfalls das eindrucksvolle Verdi Requiem aufführten. Der Applaus von über 1.000 Zuhörer:innen sprach für sich und wir freuen uns, mit Sebastian Kunz auf die weitere musikalische Reise zu gehen. Unser Dank gilt nicht nur den talentierten Chormitgliedern, sondern auch unserem engagierten Publikum, das uns auf diesem musikalischen Weg begleitet hat. Wer Teil des KonzertChor Stuttgarts werden möchte, kann am 08.01.2024 am Vorsingen teilnehmen! Das Jubiläumsjahr 2024 kann kommen, wir freuen uns auf klangvolle und inspirierende Momente!

Unser Team


Mitsingen?!

Unsere Proben


Dienstags // 19.30-21.30 Uhr // Liederhalle Stuttgart (Schubert-Saal/Silcher-Saal)

Kalender

Wir sind stolze Partner von "Kultur für alle"


Inhaber der Bonuscard + Kultur können Karten kostenlos bestellen unter:

Geschäftsstelle des Stuttgarter Liederkranzes 
Telefon: 0711 – 299 17 86 
Email: 
info@stuttgarter-liederkranz.de