Wichtige Informationen zu Ihrem Vorstellungsbesuch
Konzert am 21.11.2021, 19 Uhr
Liederhalle Stuttgart, Beethoven-Saal
Johannes Brahms „Ein deutsches Requiem“
Bei allen Veranstaltungen hat die Gesundheit unserer Künstler*innen und unserer Gäste oberste Priorität.
Wir tun alles, um für Sie und uns einen sicheren Rahmen zu schaffen, der es ermöglicht, wieder Veranstaltungen genießen zu können. Grundlage bildet die aktuelle Coronaverordnung des Landes-Baden-Württemberg.
Wir sind jedoch auf Ihre Mithilfe angewiesen und möchten Ihnen für den Besuch unseres Konzertes einige Informationen mitgeben:
Bitte buchen Sie Karten möglichst im Vorverkauf (online oder telefonisch über easyticket).
Die Abendkassen vor Ort sind jedoch besetzt.
Bei Warnstufe gemäß § 1 Abs. 2 Nr. 2 CoronaVO:
Zutritt zum Konzert haben nur geimpfte oder genesene Personen. Nicht immunisierte Personen müssen einen negativen PCR-Testnachweis erbringen, der bei Einlass nicht älter als 48 Stunden sein darf.
Am Konzerttag gilt in Baden-Württemberg voraussichtlich die
Alarmstufe.
Bitte informieren Sie sich vor Ihrem Besuch, welche Stufe tatsächlich gilt.
Bei Alarmstufe gemäß § 1 Abs. 2 Nr. 3 CoronaVO:
-
Zutritt ausschließlich für geimpfte oder genesene Personen.
-
Nicht immunisierte Personen haben keinen Zutritt zum Konzert.
-
FFP2- oder medizinische Maske ist während des gesamten Aufenthalts in der Liederhalle zu tragen.
-
Erfassung der Kontaktdaten aller Gäste
Einlasskontrolle:
Beim Einlass sind Impfausweis
(Impfpass oder Impfbescheinigung im Original oder in digitaler Form (Corona Warn App oder CovPass-App), abgeschlossene Impfung vor mind. 14 Tagen oder Genesenenbescheinigung
vorzuweisen.
Bitte planen Sie für Ihre An- und Abreise mehr Zeit als üblich ein. Da wir Ihre Berechtigung zum Besuch unserer Vorstellungen prüfen, bitten wir Sie, frühzeitig, mindestens 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn, anzureisen.
Bitte halten Sie für eine möglichst zeitsparende Prüfung am Einlass einen amtlichen Lichtbildausweis sowie den jeweiligen oben genannten Nachweis bereit.
Datenerfassung:
Zur Eindämmung der Corona-Pandemie und zur Nachverfolgung möglicher Infektionsketten sind wir dazu verpflichtet, die persönlichen Daten aller Besucherinnen unserer Veranstaltungen zu erfassen. Vor dem Besuch der Aufführung weisen wir Sie auf Formulare in Papierform hin, damit Sie Ihre Daten und die der Sie begleitenden Besucherinnen erfassen können.
Von allen Konzertbesuchern werden beim Einlass Vor- und Nachname, Anschrift und Telefonnummer ausschließlich zum Zwecke der Auskunftserteilung gegenüber dem Gesundheitsamt oder der Ortspolizeibehörde erhoben. Zu diesem Zwecke liegen Datenerfassungsbögen am Einlass aus. Die Daten werden maximal vier Wochen verschlossen aufbewahrt und anschließend vernichtet.
Verhalten & Hygieneregeln
Nutzen Sie bei Ihrer Ankunft bitte möglichst den Saaleingang, der Ihrem Sitzplatz am nächsten liegt.
Bitte halten Sie vor Ort zu allen Besuchern, die außerhalb Ihres eigenen Haushalts leben, in allen Situationen genügend Abstand (mindestens 1,50 Meter). Gehen Sie im Sitzbereich des Beethoven-Saales möglichst mit dem Gesicht zur Bühne an sitzenden Personen vorbei.
Eine Pause wird es nicht geben.
Beachten Sie die Abstandsregeln bitte auch zum Ende der Veranstaltung: Verlassen Sie Ihren Sitzplatz in Ruhe und nacheinander, überholen Sie andere Gäste nicht und achten Sie insbesondere in den Foyers jederzeit auf ausreichend Abstand.
Den Anweisungen des Besucherservices ist unbedingt Folge zu leisten.
Darüber hinaus ist das Tragen eines Mund- und Nasenschutzes (FFP2-Maske oder medizinische Maske) im gesamten Haus verpflichtend. Dieser darf auch nach Einnahme des Sitzplatzes nicht abgenommen werden. Auch beim Anstehen am Eingang besteht Maskenpflicht.
Ein ärztliches Gutachten befreit nicht vom Tragen eines Mund- und Nasenschutzes.
Achten Sie auf Ihre Gesundheit und die Ihrer Mitmenschen
Wenn bei Ihnen selbst Krankheitszeichen auftreten, die auf eine Infektion mit dem Coronavirus hindeuten können (Fieber, Schnupfen, Husten o.ä.), müssen Sie leider zu Hause bleiben und dürfen unsere Vorstellungen nicht besuchen!
Beschäftigte und Gäste, die in den letzten 14 Tagen in Kontakt zu einer mit SARS-CoV-2 infizierten Person standen und nicht frühestens 4 bis 5 Tage darauf negativ getestet sind oder die Symptome eines Atemwegsinfekts oder erhöhte Temperatur aufweisen, dürfen das Kultur- und Kongresszentrum Liederhalle nicht betreten.
Allgemeine Hygieneregeln/ infektionspräventive Standardmaßnahmen sind in besonderem Maße zu beachten. Das sind solche, die grundsätzlich immer, unabhängig von der Kenntnis des Infektionsstatus, zur Vermeidung einer Übertragung von Krankheitserregern zur Anwendung kommen. Hierzu zählt das richtige Händewaschen oder die Einhaltung der Husten- und Nies-Etikette. -
Körperkontakt, insbesondere Händeschütteln und Umarmen, ist generell zu vermeiden.
Dem Publikum wird dringend empfohlen, sich beim Betreten des Kultur- und Kongresszentrum Liederhalle die Hände zu desinfizieren. Desinfektionsspender werden am Eingang und in den Toilettenbereichen vorgehalten.